Die Aufgabe
Das Fachwerkhaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts hat im Laufe der Zeit sehr unterschiedliche Nutzungen gehabt – von der Dorfschule bis zum Rathaus. Im Erdgeschoss und Obergeschoss beherbergt es nun Wohnungen. Der traditionell sehr hohe Dachraum mit 2 Geschossen sollte so ausgebaut und renoviert werden, dass über 3 Geschosse – Obergeschoss und DG 1+2 – eine grosszügige Wohnung für eine fünfköpfige Familie entsteht.
Das Konzept
Der alte Dachstuhl wird renoviert und behutsam mit alten Hölzern ergänzt. Er bleibt in seiner sehr prägnanten Form sichtbar und bildet einen starken Kontrast zu den weissen Wandflächen und den hellen Böden. Die Böden sind mit langen Douglasie – Dielen belegt, die in einem hellen Grau deckend lackiert sind. In der Eingangsdiele sind Zementfliesen in alten Mustern verlegt. Die Räume sind grosszügig angelegt, um die Dachstruktur möglichst wenig zu unterbrechen. Das obere Dachgeschoss beherbergt als ein grosser Raum Kochen, Essen und Wohnen.
Baukonstruktion
Dachstuhl: Holz
Dachdeckung: Ziegel
Wärmedämmung: Zellulose
Wandkonstruktion: Holzfachwerk
Daten
Standort: Bammental bei Heidelberg
Wohnfläche Bestand (EG/OG): 219 m²
Wohnfläche neu DG 1+2: 254 m²
Bauherr: privat
Zurück