HEISENBERGBRENNER | Entwurf für ein Wohnhaus in Dresden Blasewitz

Entwurf für ein Wohnhaus in Dresden Blasewitz

Grundstück und Konzeption

Inmitten eines innerstädtischen Wohngebietes sollte dieses Einfamilienhaus als Solitär auf einem ebenen Grundstück entstehen. Die Vorgabe der Bauherren war eine schon vorhandene Grundrissaufteilung in sehr amorpher Struktur, Raumhöhen von 3,10 m und eine Wohnfläche von ca. 210 m². Ziel war eine übergeordnete Struktur und Figur zu finden, welche das vorhandene Layout in sich aufnimmt und eine eindeutige architektonische Aussage zeigt. Es entstand eine schneckenartige, in sich rotierende Form, die sowohl Geborgenheit und als auch Offenheit zuläßt. Das „Schneckenhaus“.

Raumorganisation
Das Herzstück des ganzen Hauses ist ein fünfeckiges Musikzimmer im Erdgeschoss mit raumhoher Verglasung nach Süden zum Garten hin. Um dieses Musikzimmer herum orientieren sich Küche, Flur, Instrumentenraum und Arbeitszimmer. Der im Norden liegende Flur verbunden mit dem zweigeschossigen verglasten Eingangsbereich bildet das abschottende Rückgrat des Hauses. Im Obergeschoss befinden sich Schlafräume, Ankleide und das Bad in einem halbgeschossig über dem Obergeschoss gelegenen Panoramazimmer ist das Arbeitszimmer untergebracht, welches das Dach an dieser Stelle anhebt. So wird auch im Dreidimensionalen der Charakter eines Schneckenhauses ablesbar.

Baukonstruktion
Stahlbeton und Glas. Fassade als Wärmedämmverbundsystem. Dach als Holzkonstruktion mit Blecheindeckung mit Solarzellen auf dem Dach angedacht.

Daten
Standort: Dresden Blasewitz
Grundstück: 730 m²
Wohnfläche: 240 m²

 

Zurück